Publikationen von Caspar Ehlers
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (109)
121.
Beitrag in Sammelwerk
Königin Editha (910-946). Sancta Religio und Regalis Potentia. In: Königin Editha und ihre Grablegen in Magdeburg, S. 55 - 76 (Hg. Meller, H.). Affiliations Publ., Halle/Saale (2012)
122.
Beitrag in Sammelwerk
Pfalzen. In: Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Katalog der Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen vom 27. August bis zum 9. Dezember 2012., S. 450 - 451 (Hg. Puhle, M.). Schnell und Steiner, Regensburg (2012)
123.
Beitrag in Sammelwerk
Pfalzenforschung in Sachsen. In: Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Katalog der Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen vom 27. August bis zum 9. Dezember 2012., S. 621 - 622 (Hg. Puhle, M.). Schnell und Steiner, Regensburg (2012)
124.
Beitrag in Sammelwerk
Dem Himmel so nah. Das Jahrhundert der Salier 1024-1125. In: Die Salier. Macht im Wandel. Essays, S. 26 - 33 (Hg. Heeg, L.). Edition Minerva, München (2011)
125.
Beitrag in Sammelwerk
Die salischen Kaisergräber im Speyerer Dom. In: Die Salier. Macht im Wandel. Essayband zur Sonderausstellung im Historischen Museum der Stadt Speyer vom 10. April bis zum 30. Oktober 2011, S. 202 - 209 (Hg. Heeg, L.). Edition Minerva, München (2011)
126.
Beitrag in Sammelwerk
Die Dynastie verhindern. Die Thronnachfolge der Salier: Lothar III. In: Katalog zur Sonderausstellung im Historischen Museum der Stadt Speyer vom 10. April bis zum 30. Oktober 2011, S. 344 - 345 (Hg. Heeg, L.). Edition Minerva, München (2011)
127.
Beitrag in Sammelwerk
Die propreußische Rezeption des Deutschen Ordens und seines „Staates“ im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. In: Preußische Katholiken und katholische Preußen im 20. Jahrhundert, S. 115 - 144 (Hg. Faber, R.; Puschner, U.). Königshausen & Neumann, Würzburg (2011)
128.
Beitrag in Sammelwerk
Ein staatsähnliches Gebilde? Strukturen der Herrschaft im Reich Karls des Großen. In: Das Reich Karls des Großen, S. 63 - 70 (Hg. Becher , M.). Theiss, [Stuttgart] (2011)
129.
Beitrag in Sammelwerk
Wo der König Station machte. Sedes Regiae. Königspfalzen und Königshöfe im Reich Karls des Großen. In: Das Reich Karls des Großen, S. 71 - 78 (Hg. Becher, M.). Theiss, [Stuttgart] (2011)
130.
Beitrag in Sammelwerk
Sachsen als sächsische Bischöfe. Die Kirchenpolitik der karolingischen und ottonischen Könige in einem neuen Licht. In: Streit am Hof im frühen Mittelalter, S. 95 - 120 (Hg. Becher, M.; Plassmann, A.). v&r unipress, Göttingen (2011)
131.
Beitrag in Sammelwerk
Prout imperialem decuit maiestatem procedens in magna gloria. Reisekönigtum und materielle Hofkultur im 12. und 13. Jahrhundert. In: Luxus und Integration. Materielle Hofkultur Westeuropas vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, S. 203 - 214. Oldenbourg, München (2010)
132.
Beitrag in Sammelwerk
Bautätigkeit und Beisetzungen der Erzbischöfe von Magdeburg in ihrer Domkirche bis zum Brand im Jahre 1207. In: Aufgedeckt II. Forschungsgrabungen am Magdeburger Dom 2006-2009, S. 131 - 143 (Hg. Meller, H.; Schenkluhn, W.; Schmuhl, B. E. H.). Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle/Saale (2010)
133.
Beitrag in Sammelwerk
Beabsichtigte Lothar III. seine Beisetzung in Magdeburg? Ein Diskussionsbeitrag. In: Aufgedeckt II. Forschungsgrabungen am Magdeburger Dom, S. 235 - 239 (Hg. Meller, H.; Schenkluhn, W.; Schmuhl, B. E. H.). Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle/Saale (2010)
134.
Beitrag in Sammelwerk
Der Terminus ‚Klosterpfalzen’ neu bedacht. In: Pfalz–Kloster–Klosterpfalz St. Johann in Müstair. Historische und archäologische Fragen. Tagung 20. bis 22. September 2009 in Müstair, Berichte und Vorträge, S. 63 - 80 (Hg. Sennhauser, H. R.). vdf, Zürich (2010)
135.
Beitrag in Sammelwerk
Staufische Pfalzen und höfische Repräsentation. Tradition und Innovation? In: Friedrich Barbarossa und sein Hof, S. 37 - 58 (Hg. Rueß, K.-H.). Gesellschaft für staufische Geschichte, Göppingen (2009)
136.
Beitrag in Sammelwerk
Mittelalterbilder. Aktuelle Diskurse in Wissenschaft und Öffentlichkeit. In: Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert, S. 400 - 424 (Hg. Puschner, U.; Großmann, G. U.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2009)
137.
Beitrag in Sammelwerk
Die Bestattung Ottos IV in der Braunschweiger Stiftskirche St. Blasius im Kontext der deutschen Königgrablegen. Tradition oder Innovation? In: Otto IV: Traum vom welfischen Kaisertum, S. 289 - 295 (Hg. Hucker, B. U.; Hahn, S.; Derda, H.-J.). Imhof, Petersberg (2009)
138.
Beitrag in Sammelwerk
Stolz und Vorurteil. Reichsnähe und Königsferne Sachsens bis in das 13. Jahrhundert. In: Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Bd. 1: Essays, S. 362 - 369 (Hg. Puhle, M.). Philipp von Zabern, Mainz (2009)
139.
Beitrag in Sammelwerk
Alexander Minorita, Expositio in Apocalypsim. In: Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Bd. 2: Katalog, S. 421 - 424 (Hg. Puhle, M.). Philipp von Zabern, Mainz (2009)
140.
Beitrag in Sammelwerk
Alexander Minorita, Expositio in Apocalypsim. In: Aufbruch in die Gotik: der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Bd. 1: Essays, S. 362 - 369 (Hg. Puhle, M.). Philipp von Zabern, Mainz (2009)