Die Bibliothek von A-Z / Hinweise zur Benutzung
Informationen für externe Nutzerinnen und Nutzer
Gültig ab 01.09.2023
A | B | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
A
- Abholung neu bestellter Medien
Neu bestellte Medien holen Sie während der Öffnungszeiten der Bibliothek an der Ausleih- und Informationstheke ab. - Abräumfrist
Bestellte Medien werden fünf Öffnungstage an der Ausleih- und Informationstheke für Sie aufbewahrt. Danach werden sie an ihre Standorte in den Magazinen zurückgestellt. - Alarmsicherung ( s. Buchsicherungsanlage)
- Anmeldung ( s. Antrag auf Bibliotheksnutzung)
- Anschrift
Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Hansaallee 41
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069/78978-0
Postanschrift
Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Postfach 500701
D-60395 Frankfurt am Main - Ansprechpartner
Information und Ausleihe
Tel.: 069/78978-130
bibliothek@... - Antrag auf Bibliotheksnutzung
Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek sind in erster Linie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Gäste des Instituts.
Anderen Personen wird auf Antrag die Benutzung gestattet, soweit sie ein ernsthaftes wissenschaftliches Interesse nachweisen können, welches nur durch das spezielle Bestandsprofil der Bibliothek des Instituts befriedigt werden kann, und die Raum- und Personalverhältnisse der Bibliothek dies erlauben. Studierende und Promovierende müssen mit dem Antrag ein Empfehlungsschreiben der/des betreuenden Hochschullehrenden vorlegen, aus dem sich das Forschungsthema und die Notwendigkeit ergeben, die Bibliothek des Instituts zu nutzen. Wir empfehlen das frühzeitige Einreichen des Benutzungsantrags. - Anzahl der Lesesaal-Ausleihen, Bestellungen, Vormerkungen
Die Anzahl der Lesesaal-Ausleihen ist auf 25 begrenzt, die Anzahl der Bestellungen und Vormerkungen jeweils auf zehn. - Arbeitsplatz
Externen Nutzern steht eine kleine Anzahl an Arbeitsplätzen im Lesesaal zur Verfügung. Die Arbeitsplätze müssen beim Verlassen der Bibliothek abgeräumt werden, auch bei Pausen, die länger als 1 Stunde dauern. Bitte geben Sie Ihre ausgeliehenen Medien an der Ausleih- und Informationstheke ab. Medien, die Sie weiterhin benötigen, können dort bei noch gültiger Leihfrist für Sie aufbewahrt werden. - Auskunft
Zu den Öffnungszeiten der Bibliothek stehen wir Ihnen gerne persönlich an der Ausleih- und Informationstheke zur Verfügung.
Tel.: 069/78978-130
E-Mail: bibliothek@... - Ausleihe ( s. Lesesaal-Ausleihe)
- Ausleihkonto
Mit Ihrem Bibliotheksausweis erhalten Sie ein Ausleihkonto der Bibliothek, das Sie mit der Eingabe von Benutzernummer (Kennung) und Passwort (Kennwort) aufrufen können. In Ihrem Ausleihkonto finden Sie alle von Ihnen ausgeliehenen Medien mit den Rückgabe-Fristen sowie Ihre laufenden Bestellungen und Vormerkungen.
B
- Benutzerkonto ( s. Ausleihkonto)
- Benutzernummer (Kennung)
Ihre Benutzernummer (Kennung) ist auf dem Bibliotheksausweis aufgedruckt. - Benutzungsordnung
Die Benutzungsordnung der Bibliothek können Sie hier einsehen. - Bereitstellungszeiten ( s. Bestellung von Medien)
- Bestand
Die Bibliothek verfügt über einen Bestand von 490.000 gedruckten Medieneinheiten. Im Mittelpunkt steht eine reichhaltige Sammlung an Quellenwerken und Sekundärliteratur zur Entwicklung des Rechts in Europa, in Lateinamerika und in Staaten des Britischen Commonwealth sowie Literatur zur Rechtstheorie. Hinzu kommt eine Fülle nichtjuristischer Literatur aus Philosophie, Theologie, Historiographie, Politik-, Wirtschafts-, Sozial- und Geistesgeschichte. - Bestellung von Medien
Die Bestellung von Medien ist jederzeit über das persönliche Ausleihkonto möglich. Die bestellten Medien werden zu folgenden Zeiten von MitarbeiterInnen der Bibliothek aus den Magazinen geholt:
Montag – Donnerstag: 9.00 Uhr, 11.30 Uhr, 14.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr, 11.30 Uhr
Die Medien werden i.d.R. innerhalb einer Stunde bereitgestellt. - Besucherliste
An der Ausleih- und Informationstheke liegt eine Besucherliste aus. Bitte tragen Sie sich zu Beginn und am Ende jedes Besuchs dort mit Benutzernummer, Datum und Uhrzeit ein. - Bibliotheksausweis
Ihr Bibliotheksausweis ermöglicht Ihnen das Bestellen, Vormerken und Ausleihen (Lesesaal-Ausleihe) von Medien aus dem Bibliotheksbestand des MPI. Außer dem Ausleihkonto wird Ihnen ein Windows-Konto für das Gästenetz des Instituts eingerichtet, das Ihnen die Nutzung der PCs im Lesesaal und damit auch den Zugriff auf lizenzpflichtige elektronische Ressourcen ermöglicht. Zur Nutzung der Garderobenschränke verwenden Sie ebenfalls den Bibliotheksausweis. Der Bibliotheksausweis ist sechs Monate lang gültig. Es ist möglich, den Ausweis einmal informell zu verlängern. Für weitere Zeiträume muss ein neuer Antrag ausgefüllt werden. Bei Verlust des Bibliotheksausweises ist eine Gebühr zu bezahlen. - Bibliothekskatalog
Die gedruckten Bestände, Mikroformen (Mikrofilme, Mikrofiches) sowie CD-ROM sind vollständig im Bibliothekskatalog nachgewiesen. Weitere Informationen zum Katalog finden Sie hier. - Bibliothekskonto (s. Ausleihkonto)
- Buchscanner
Mit unseren Buchscannern können Sie digitale Kopien aus unseren Büchern anfertigen. Sie befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss gegenüber dem hinteren Treppenhaus. Zur Nutzung der Buchscanner ist ein USB-Stick notwendig. Die Nutzung der Buchscanner ist kostenfrei. - Buchsicherungsanlage
Alle Medien sind alarmgesichert. Sie dürfen nicht aus dem Lesesaal mitgenommen werden.
D
- Datenbanken
Von der Max-Planck-Gesellschaft zentral oder von der Bibliothek lokal lizensierte Datenbanken sind im Datenbank-Informationssystem (dbis) nachgewiesen. Ihre Nutzung ist nach dem Einloggen in das Gästenetz des Instituts in den Räumen der Bibliothek möglich. In dbis nachgewiesen ist außerdem eine Vielzahl von frei im Internet zugänglichen Datenbanken. - Dissertationensammlungen
Die Bibliothek verfügt über einen fast 100.000 Titel umfassenden Bestand juristischer Dissertationen, Disputationen und kleinerer akademischer Abhandlungen des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Gebiet des Alten Reichs. Eine weitere Sondersammlung beinhaltet rund 25.000 juristische Dissertationen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die ursprünglich von der Bibliothek des Reichsgerichts in Leipzig zusammengetragen wurden. - Drucken ( s. Multifunktionsgerät)
E
- Eduroam
Über Eduroam haben Sie Zugang zum WLAN Ihrer Heimateinrichtung. - Elektronische Zeitschriften
Von der Max-Planck-Gesellschaft zentral oder von der Bibliothek des MPI lokal lizensierte elektronische Zeitschriften sind in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) nachgewiesen. Ihre Nutzung ist nach dem Einloggen in das Gästenetz des Instituts in den Räumen der Bibliothek möglich. In der EZB nachgewiesen ist außerdem eine Vielzahl von frei im Internet zugänglichen elektronischen Zeitschriften. - E-Mail Benachrichtigungen
Die Bibliothek informiert Sie per E-Mail über den Ablauf einer Leihfrist (z.B. bei der Vormerkung eines anderen Nutzers) oder bei der Sperrung Ihres Bibliotheksausweises. Daher ist die Angabe einer E-Mail Adresse im Antrag auf Bibliotheksbenutzung zwingend erforderlich. - Entliehen bis 31.12.9999
Die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts entliehenen Medien besitzen eine unbegrenzte Leihfrist (31.12.9999). Bei Vormerkung eines Mediums durch einen anderen Nutzer wird diese Leihfrist verkürzt, so dass es i.d.R. wenige Tage nach Aufgabe der Vormerkung zur Verfügung steht. Sobald es zurückgegeben wurde, enthält der Vormerker eine Nachricht per E-Mail. - Essen und Trinken im Lesesaal
Das Essen und Trinken ist im Lesesaal grundsätzlich nicht gestattet. Das Trinken von Wasser ist erlaubt, wenn es in durchsichtigen und verschließbaren Flaschen mitgebracht wird.
F
- Fotografieren von Medien
Die Verwendung persönlicher Vervielfältigungsgeräte (z.B. Fotoapparat, Mobiltelefon, Handscanner, Tablet) ist nicht gestattet. Bitte nutzen Sie unsere Buchscanner. - Freihandbereich
Dem Lesesaal angegliedert ist ein Freihandbereich mit Nachschlagewerken sowie dem fast vollständigen Zeitschriftenbestand der Bibliothek. Die aktuellen Zeitschriftenhefte sind in der Zeitschriftenlounge im 1. Obergeschoss und Institutspublikationen auf der Galerie im 2. Obergeschoss zur Ansicht verfügbar. Die benutzten Bücher aus dem Freihandbereich müssen durch die Nutzer wieder an ihren Standort zurückgestellt werden.
G
- Gästenetz ( s. Windows-Konto)
- Garderobenschränke
Im Eingangsbereich des Instituts stehen Garderobenschränke zur Verfügung. Vor Betreten des Lesesaals sind Überbekleidung, Schirme, Taschen und dergleichen abzulegen und in die Garderobenschränke einzuschließen. Zur Nutzung dieser Schränke ist ein Bibliotheksausweis erforderlich. Zum Transport privater Gegenstände an den Lesesaalarbeitsplatz stehen Ihnen Transportkörbe zur Verfügung.
H
- Handy (s. Telefon/Telefonieren)
- Hausordnung
Erhalt und Kenntnisnahme der Hausordnung des Instituts (Kurzfassung) sind bei Erhalt des Bibliotheksausweises zu bestätigen. Ein vollständiges Exemplar der Hausordnung ist am Empfang sowie an der Ausleih- und Informationstheke einsehbar.
I
- Institutspublikationen
Sämtliche Institutspublikationen finden Sie im 2. Obergeschoss auf der Galerie. Sie sind unterteilt in:
- LS MPI-A: Ausstellungkataloge mit Leihgaben des MPI
- LS MPI-P: Monographien und herausgegebene Schriften von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts
- LS MPI-S: Serien (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Studien zur Geschichte des Völkerrechts, Studien zur Polizey und Polizeywissenschaft u.a.)
- LS MPI-Z: Zeitschriften (Rechtsgeschichte – Legal history; Ius Commune; Rechtshistorisches Journal u.a.) - IT-Nutzungsordnung
Die IT-Nutzungsordnung des Instituts kann an der Ausleih- und Informationstheke eingesehen werden.
K
- Katalog (s. Bibliothekskatalog)
- Kopieren (s. Multifunktionsgerät)
L
- Laptop-Benutzung (s. Notebook-Benutzung)
- Laptop-Sicherung (s. Notebook-Sicherung)
- Leihfrist
Die Leihfrist der Lesesaal-Ausleihe beträgt für alle Medien zunächst einen Tag, sie wird am Folgetag automatisch um 15 Öffnungstage verlängert. Es folgen zwei weitere automatische Verlängerungen von je 15 Öffnungstagen, die endgültige Rückgabe eines Mediums ist somit nach 46 Öffnungstagen erforderlich, wenn kein anderer Nutzer es vormerkt. Liegt die Vormerkung eines anderen Nutzers vor, werden Sie per E-Mail zur sofortigen Rückgabe aufgefordert. Medien mit abgelaufener Leihfrist werden von der Bibliothek abgeräumt, Ihr Konto wird entlastet. - Lesesaal (s. Freihandbereich)
- Lesesaal-Ausleihe
Alle Medien können nur zur Nutzung im Lesesaal bestellt werden. Eine Außer-Haus-Ausleihe findet nicht statt.
M
- Magazine
Der Großteil des Bibliotheksbestandes ist in geschlossenen Magazinen untergebracht. Daher müssen alle Bücher, die nicht im Freihandbereich stehen, bestellt werden. - Magazinzeiten
Die Magazinzeiten sind:
Montag – Donnerstag: 9.00 Uhr, 11.30 Uhr, 14.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr, 11.30 Uhr
Ihre bis zu diesen Zeiten eingetroffenen Bestellungen werden i.d.R. innerhalb einer Stunde bereitgestellt. - Mikrofilm/Mikrofiche
Die Bestände der Mikrofilme finden Sie unter der Signatur MF und MsF. Die Mikrofiches haben die Signatur Msfiche, Mfiche und SMF. Ein Lesegerät mit Scanmöglichkeit steht Ihnen im Erdgeschoss (Raum B 06) zur Verfügung. - Mitbringen eigener Bücher
Als Bibliotheksnutzer können Sie gerne auch mit Ihren eigenen Büchern arbeiten. Bitte zeigen Sie diese vor, wenn das Bibliothekspersonal Sie beim Verlassen der Freihandbereiche darum bittet. - Mobiltelefon (s. Telefon/Telefonieren)
- MPI-Publikationen ( s. Institutspublikationen)
- Multifunktionsgerät
Zur Anfertigung (digitaler) Kopien nutzen Sie bitte bevorzugt unsere Buchscanner. Sollte das Anfertigen von Papierkopien oder das Ausdrucken von Dokumenten notwendig sein, wenden Sie sich bitte an die Ausleihtheke. Dort erhalten Sie leihweise eine Kopierkarte zur Nutzung des Multifunktionsgeräts im Erdgeschoss (Raum B 06).
N
- Nachlässe
Die Bibliothek besitzt die (Teil-)Nachlässe von: Georg Brunner, Sten Gagnér, Wilhelm G. Grewe, Guido Kisch, Hermann Krause, Victor Leontovitsch, Gerhard Oestreich, Karl Josef Partsch, Karl Rothenbücher, Emil Seckel, Klaus Westen, Claus Dietrich Wieland, Walter Wilhelm. Bücher und Zeitschriften aus Nachlass-Bibliotheken sind im Bibliothekskatalog verzeichnet. Archivalische Materialien, wie Arbeitsunterlagen, Manuskripte und Korrespondenzen werden durch eine interne Datenbank erschlossen, Verzeichnisse können auf Nachfrage eingesehen werden. - Neuerwerbungsliste
Die Liste der Neuerwerbungen der letzten sechs Wochen finden Sie auf der Startseite des Bibliothekskatalogs. - Notebook-Benutzung
Die Nutzung von mitgebrachten Notebooks ist erlaubt. - Notebook-Sicherung
Bei Nutzung eines privaten Notebooks empfehlen wir eine Notebook-Sicherung. Diese kann im Campus Shop käuflich erworben werden.
O
- Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr - Online-Bestellung (s. Bestellung von Medien)
- Online Zeitschriften (s. Elektronische Zeitschriften)
- OPAC (s. Bibliothekskatalog)
- OPAC-Recherche-Plätze (s. PCs)
P
- Passwörter
Ausleihkonto: Zur Nutzung Ihres Ausleihkontos benötigen Sie ein Passwort (Kennwort). Das Erstpasswort wird von der Bibliothek vergeben und Ihnen zusammen mit dem Bibliotheksausweis ausgehändigt. Bei Erstbenutzung muss das Passwort geändert werden; Ihr neues, selbst gewähltes Passwort muss mindestens 8 und maximal 12 Zeichen haben, zulässig sind Buchstaben und Ziffern.
Windows-Konto: Ein weiteres Passwort benötigen Sie, um sich an den PCs im Erdgeschoss des Lesesaals, in den Regalzonen EG bis 2. OG oder im WLAN des Instituts anzumelden und damit ins Gästenetz des Instituts einzuloggen. Auch hierfür erhalten Sie das Erstpasswort zusammen mit Ihrem Bibliotheksausweis. Das erste Öffnen des Kontos muss an einem der PCs im Lesesaal erfolgen, weil Sie nur dort Ihr Kennwort ändern können. Nach der ersten Anmeldung werden Sie vom System aufgefordert, das Kennwort zu ändern. Das neue Kennwort muss mindestens 8 und maximal 12 Zeichen haben und Zeichen aus drei dieser vier Mengen enthalten: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ausleihkonto und Windows-Konto um jeweils autonome Systeme handelt, eine Synchronisation der Passwörter also nicht stattfindet. - PCs
An einzelnen Arbeitsplätzen im Erdgeschoss des Lesesaals sowie in der Regalzone jedes Geschosses stehen Ihnen PCs zur Verfügung, an denen Sie sich mittels Ihrer Windows-Kennung ins Gästenetz des Instituts einloggen können. Sie dienen vornehmlich der Recherche im Bibliothekskatalog sowie der Nutzung elektronischer Ressourcen.
Arbeitsplätze mit PCs im 1. und 2. Obergeschoss sind für Angehörige des Instituts reserviert. - Präsenzbibliothek
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek; eine Außer-Haus-Ausleihe von Medien ist nicht möglich.
R
- Rauchen
Im gesamten Gebäude besteht absolutes Rauchverbot. Im überdachten Eingangsbereich / Rampe vor dem Gebäude ist das Rauchen gestattet. - Recherche (s. Bibliothekskatalog)
- Reservierte Arbeitsplätze
Alle Arbeitsplätze im 1. und 2. Obergeschoss und einige Arbeitsplätze im Erdgeschoss des Lesesaals sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Instituts reserviert. Die freien Arbeitsplätze im Erdgeschoss stehen zur Nutzung für externe Nutzer bereit. - Rückgabe
Ausgeliehene Medien geben Sie während der Öffnungszeiten an der Ausleih- und Informationstheke endgültig zurück. Weiterhin benötigte Medien können Sie ebenfalls während der Öffnungszeiten für sich zurücklegen lassen.
S
- Scannen ( s. Buchscanner)
- Schließfächer ( s. Garderobenschränke)
- Smartphone ( s. Telefon/Telefonieren)
T
- Telefon/Telefonieren
Das Telefonieren ist im Lesesaal grundsätzlich nicht gestattet. Ihr Mobiltelefon sollte stumm geschaltet sein. - Toiletten
Die Damentoiletten finden Sie im Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoss. Die Toilette im 1. Obergeschoss ist barrierefrei. Die Herrentoiletten finden Sie im 1. und 2. Obergeschoss. Alle Toiletten finden Sie in der Nähe des hinteren Treppenhauses. Eine weitere barrierefreie Toilette befindet sich außerhalb der Bibliothek hinter dem Empfang. - Transportkörbe
Zum Transport privater Gegenstände an den Lesesaalarbeitsplatz stehen Ihnen Transportkörbe zur Verfügung. Diese finden Sie gegenüber der Ausleih- und Informationstheke. Sie sind bei Verlassen der Bibliothek an diesen Ort zurückzubringen. - Trinken und Essen (s. Essen und Trinken)
U
- USB-Stick (s. Buchscanner)
V
- Verlängerung von Leihfristen
Alle möglichen Verlängerungen erfolgen ausschließlich automatisch. Für nicht von anderen Nutzern vorgemerkte Medien sind bis zu 3 Verlängerungen à 15 Öffnungstagen möglich. - Verlust des Bibliotheksausweises
Zum Empfang einer Ersatzkarte ist die Bezahlung einer Ausweisersatzgebühr in Höhe von 10 Euro am Empfang nötig. Bei Vorlage der Quittung an der Ausleihtheke wird ein Ersatz-Bibliotheksausweis ausgestellt. - Vormerkungen
Das Vormerken von entliehenen Medien ist jederzeit über Ihr persönliches Ausleihkonto möglich. Sobald ein vorgemerktes Medium vom vorangehenden Entleiher zurückgegeben wurde, steht es für Sie an der Ausleih- und Informationstheke zur Verfügung und Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail.
W
- Windows-Kennung
Die Windows-Kennung ist identisch mit der Benutzernummer (Kennung) Ihres Ausleihkontos, Ihr Windows-Passwort erhalten Sie gemeinsam mit Ihrem Bibliotheksausweis (s. auch Passwörter). Sie wird für den Zugang zum Gästenetz benötigt. - Windows-Konto
Um die PCs im Erdgeschoss des Lesesaals und in den Regalzonen EG bis 2. OG zu nutzen oder sich in das WLAN des Instituts einzuloggen, benötigen Sie ein Windows-Konto des Instituts, das Sie in das Gästenetz führt. Dieses Konto wird bei der Ausstellung des Bibliotheksausweises angelegt. Die Nutzerkennung ist identisch mit der Nutzerkennung Ihres Ausleihkontos. Zusammen mit Ihrem Bibliotheksausweis erhalten Sie das Erstpasswort (s. Passwörter). Es gilt die IT-Nutzungsordnung des Instituts. - WLAN (s. Windows-Konto)
Z
- Zeitschriften online (s. Elektronische Zeitschriften)
- Zeitschriftenlounge und aktuelle Zeitschriftenhefte
In der Zeitschriftenlounge im 1. Obergeschoss finden Sie alle aktuellen Zeitschriftenhefte des laufenden Jahrgangs.