Willkommen beim Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Willkommen beim Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Wir sind ein Ort für das Nachdenken über Recht.
Wir erforschen seine Theorie und Geschichte in vergleichender und globaler Perspektive.
Wir tragen durch ein vertieftes Verständnis von Recht zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Graduiertenkolleg „Architekturen Organisieren“ gestartet
Wie prägen Architekturen soziale Ordnungen, und welche Rolle spielt das Recht dabei? Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Architekturen Organisieren“ untersucht diese Zusammenhänge. Im Fokus steht dabei nicht Architektur als Ausdruck individueller Kreativität, sondern ihre Rolle in sozialen Ordnungsprozessen – verbunden mit Fragen der Normativität. Das Recht beeinflusst Architektur, indem es durch öffentliches Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht und privates Baurecht Rahmenbedingungen schafft. Es wirkt auch indirekt, etwa über Ausbildungsregeln, Vorschriften zur kollektiven Interessenvertretung oder das Verwaltungsorganisationsrecht. Gleichzeitig können sich in Architektur auch rechtlich relevante Aussagen versinnbildlichen.
 
Groundbreaking work on international courts and global governance
Aden Knaap, a recent graduate of Harvard University and current Yale Postdoctoral Fellow, has been awarded the Max Planck-ASLH Dissertation Prize for his dissertation entitled ,Judging the World: International Courts and the Origins of Global Governance, 1899-1971‘. The prize recognises Knaap's meticulously researched work, which traces the history and development of international courts from the first efforts in 1899 to the establishment of today's international legal institutions after the Second World War. Knaap's work offers a fresh perspective by highlighting the pivotal role of international court initiatives in the early twentieth century, a period often overlooked in narratives of global governance. He shows how early visions for institutions such as the United Nations and the World Bank initially included plans for global courts, underscoring the legal and diplomatic foundations that shaped modern international governance.
Die rechtliche Konstruktion des Kreditgeldes
In seinem Promotionsprojekt „Die rechtliche Konstruktion des Kreditgeldes“, untersucht Valerian Klein die Rolle des Rechts in der Entstehung und Gestaltung von Kreditgeld. Das Projekt integriert Rechtstheorie und Privatrechtstheorie, um den Prozess der Geldschöpfung durch private Banken zu analysieren. Es geht davon aus, dass Kreditgeld – das von Banken geschaffen wird, wenn sie Kredite vergeben – den größten Teil der Geldmenge im Euroraum ausmacht. Durch die Perspektive des Rechts als sozialer Praxis wird untersucht, wie Kreditgeld rechtlich konstruiert und reguliert wird. Das Projekt schließt damit eine Forschungslücke, indem es die rechtliche Dimension der Geldschöpfung beleuchtet und ihren Einfluss auf gesellschaftliche Ungleichheit aufzeigt.
Cover Studien zur Rechtstheorie – Band 001, Norberto Bobbio
Cover Global Perspectives on Legal History – Band 24, Los viajes de las ideas sobre la cuestión criminal hacia/desde Argentina
Cover Studien zur europäischen Rechtsgeschichte - Band 346, Otto Hintze
Cover SSSRN Paper 2024-08 What was Canon Law in Hispanic America and the Philippines (16th-18th Century)? An introduction to its sources, its modus operandi and its legal historical analysis
Cover Studien zur europäischen Rechtsgeschichte - Band 342, Michael Stolleis – zum Gedenken
Cover Global Perspectives on Legal History – Band 22, Seeking Capture, Resisting Seizure
Cover Max Planck Studies in Global Legal History of the Iberian Worlds - Band 4, The Production of Knowledge of Normativity in the Age of the Printing Press
Cover Studien zur europäischen Rechtsgeschichte - Band 337, Legal Pluralism and Social Change in Late Antiquity and the Middle Ages
Cover Rechtsgeschichte – Legal History 32 (2024)
Zur Redakteursansicht