Forschungsinteressen

Mit seiner Forschung verbindet Jan-Henrik Meyer zwei Forschungsfelder politischer Gesellschaftsgeschichte: Politik, Recht und Geschichte der Europäischen Integration in interdisziplinärer Perspektive und Umweltgeschichte, verstanden als die Beziehung von Gesellschaften und ihrer natürlichen Umwelt. In seiner Doktorarbeit untersuchte Meyer nicht nur die Struktur und den transnationalen Austausch in einer entstehenden europäischen Öffentlichkeit, sondern auch die diskursive Konstruktion – und Infragestellung – der Legitimität der europäischen Institutionen. Daran anschließend widmete er sich der Entstehung der Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaften und der Rolle (transnationaler) gesellschaftlicher Akteure und internationaler Organisationen in diesem Prozess. Als Partner des Horizon-2020-Forschungsprojekts History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) untersuchte Meyer die Beziehungen von Gesellschaft und Atomkraft in Europa, insbesondere in Dänemark, in vergleichender und transnationaler Perspektive. Seine aktuelle Forschung rekonstruiert die Entstehung des europäischen Umwelt- und Energierechts.

Projekte

Vita

Jan-Henrik Meyer studierte Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und European Studies an der Humboldt Universität zu Berlin, der London School of Economics und der Duke University in den USA. Er wurde an der Freien Universität Berlin über die Geschichte einer europäischen Öffentlichkeit (veröffentlich bei Franz Steiner in Stuttgart unter dem Titel “The European Public Sphere. Media and Transnational Communication in European Integration”) promoviert. Er forschte und lehrte im Bereich European Studies und Zeitgeschichte als Marie-Curie-Fellow an der University of Portsmouth sowie als Postdoc und Assistant Professor an der Aarhus Universität in Dänemark. Als Rachel Carson Fellow am Rachel Carson Center an der Ludwig-Maximilians-Universität in München forschte er zur Umweltpolitik in Europa und war Associate Professor an der NTNU Trondheim, Norwegen, und der Universität Kopenhagen, wo er auch als Projektleiter des Horizon 2020 Projekts  HoNESt – History of Nuclear Energy and Society tätig war.

Aktuelle Publikationen

Meyer, J.-H.: Nuclear Power and Geography: How the European Communities Failed to Regulate the Siting of Nuclear Installations at Borders in the 1970s and 1980s. Historical Social Research 49 (1), S. 167 - 192 (2024)
Meyer, J.-H.: The European Parliament and the Origins of Environmental Policy [STUDY European Parliament History Series]. (2024), 36 S.
Leucht, B.; Meyer, J.-H.: A Citizens' Europe? Consumer and Environmental Policies. In: Reinventing Europe. The History of the European Union, 1945 to the Present, S. 203 - 220 (Hg. Leucht, B.; Seidel, K.; Warlouzet, L.). Bloomsbury Academic, London; New York; Oxford; New Delhi; Sydney (2023)
Meyer, J.-H.: Indispensable, Safe and Sustainable? How the European Parliament Debated Nuclear Energy Megaprojects in the 1970s Energy Transition. Journal of Mega Infrastructure & Sustainable Development 2 (2), S. 187 - 205 (2022)
Zur Redakteursansicht