Prof. Dr. Thomas Duve
Forschungsinteressen
Thomas Duve forscht zur Rechtsgeschichte in globalhistorischer Perspektive. Sein Interesse gilt der Frage, wie in der Frühen Neuzeit - insbesondere in den iberischen Imperien - Normativitätswissen im Zusammenspiel von weltlicher und religiöser Sphäre erzeugt wurde. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der Analyse der Nutzung von Vergangenheit im Recht, von Kolonialrecht sowie der Methode der Rechtsgeschichte und der Rechtsvergleichung.
Projektleitung
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Vita
Thomas Duve wurde 1967 in Hamburg geboren. Nach Wehrdienst und Banklehre sowie Studium in Heidelberg, Buenos Aires, München 1. und 2. Staatsexamen (Bayern; Rechtsreferendariat in Hamburg). Fakultätsassistent an der Juristischen Fakultät der Universität München, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann Leiter eines Teilprojekts am SFB 573 (Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit) in München. Promotion 1997, Habilitation 2005 (Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Historische Rechtsvergleichung, Kirchenrecht und Rechtsphilosophie). Von 2005 bis 2009 war er Professor für Rechtsgeschichte mit sog. dedicación especial en investigación an der Juristischen Fakultät und Professor für Geschichte des Kirchenrechts an der Fakultät für Kirchenrecht der Pontificia Universidad Católica Argentina (UCA) sowie Mitglied des Direktoriums des Instituto de Investigaciones de Historia del Derecho, Buenos Aires. Seit 2009 ist er Wissenschaftliches Mitglied der MPG und Direktor am mpilhlt sowie Professor für vergleichende Rechtsgeschichte am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe Universität Frankfurt.
Er ist (Mit-)herausgeber zahlreicher Schriftenreihen und Zeitschriften, Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen, Akademien und Forschungsverbünden (vgl. den ausführlichen Lebenslauf).
Publikationen (Auswahl, 2018-2024)
Wissenschaftskommunikation
Video: Gastkommentar | Städel Museum
Video: How Is Normative Knowledge Globalized and Localized?
Artikel: Die Eroberer sind wieder da
Jahrbuch 2019 „Glokalisierungen“ von Normativität
Jahrbuch 2015 Regulierte Selbstregulierung in rechtshistorischer Perspektive