Publikationen von Karl Härter
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (125)
81.
Beitrag in Sammelwerk
Carl Theodor von Dalberg und das Strafrecht von den Reformen in Kurmainz bis zur Einführung des Code Pénal im Großherzogtum Frankfurt. In: Carl von Dalberg (1744-1817) und sein Umfeld, S. 187 - 205 (Hg. Spies, H.-B.). Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg; Hessische Historische Kommission Darmstadt, Aschaffenburg; Darmstadt (2023)
82.
Beitrag in Sammelwerk
The Culture of Early Modern Criminal Procedure: Communication, Print Media and Criminal Justice. In: A Global History of Crime and Punishment in the Age Enlightenment (A Global History of Crime and Punishment, Volume 4), S. 29 - 54 (Hg. Rousseaux, X.). Bloomsbury Academic, London; New York; Oxford; New Delhi; Sydney (2023)
83.
Beitrag in Sammelwerk
Oestmann, P.). Böhlau, Wien; Köln (2022)
Ich betreibe Rechtsgeschichte. In: Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, S. 46 (Hg. 84.
Beitrag in Sammelwerk
Frieden als Leitbegriff und Handlungsfeld frühneuzeitlicher Policeyordnungen. In: Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit = Handbook of Peace in Early Modern Europe, S. 191 - 207 (Hg. Dingel, I.; Rohrschneider, M.; Schmidt-Voges, I.; Westphal, S.; Whaley, J.). De Gruyter, Berlin; Boston (2021)
85.
Beitrag in Sammelwerk
Attentatsbilder in populären Druckmedien: Politische Attentate und strafrechtlich-polizeiliche Reaktionen in Europa zwischen Aufklärung, Revolution und Vormärz (1757-1820). In: Höllische Ingenieure. Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne, S. 151 - 187 (Hg. Haug, T.; Krischer, A.). UVK, Konstanz (2021)
86.
Beitrag in Sammelwerk
Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung. In: Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit (Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa, Band 3), S. 37 - 47 (Hg. Mayenburg , D. v.; Decock, W.). Springer, Berlin (2021)
87.
Beitrag in Sammelwerk
Gless, S.; Jeßberger, F.). Oxford University Press, Oxford (2021)
Norms, Procedures and Practices of Transnational Criminal Law in 18th- and Early 19th-Century Europe. In: Histories of Transnational Criminal Law, S. 14 - 26 (Hg. Boister, N.; 88.
Beitrag in Sammelwerk
Galgenlandschaften. Die Visualisierung und Repräsentation von Stätten und Räumen der Strafjustiz in bildhaften Medien der Frühen Neuzeit. In: Raum und Recht. Visualisierung von Rechtsansprüchen in der Vormoderne, S. 109 - 137 (Hg. Baumann, A.; Schmolinsky, S.; Timpener, E.). De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston (2020)
89.
Beitrag in Sammelwerk
Die Policey der Hamster, Sperlinge, Raupen und Heuschrecken: „Schädliche Tiere“ und „Ungeziefer“ in der preußischen Policeygesetzgebung der Frühen Neuzeit. In: Festschrift für Thomas Simon zum 65. Geburtstag: Land, Policey, Verfassung, S. 73 - 92 (Hg. Kohl, G.; Neschwara, C.; Olechowski, T.; Pauser, J.; Reiter-Zatloukal, I. et al.). Verlag Österreich, Wien (2020)
90.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K.; Hillemanns, C.; Schlee, G.). Berghahn, New York/Oxford (2020)
Infrajudicial Modes of Conflict Regulation through Negotiation, Mediation and Arbitration in Early Modern European Criminal Justice. In: On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives, S. 15 - 41 (Hg. 91.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K.; Hillemanns, C.; Schlee, G.). Berghahn, New York/Oxford (2020)
Introduction. On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives on Alternative Modes of Conflict Regulation. In: On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives, S. 1 - 11 (Hg. 92.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K.; Hillemanns, C.; Schlee, G.). Berghahn, New York/Oxford (2020)
Conclusion. In: On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives, S. 219 - 221 (Hg. 93.
Beitrag in Sammelwerk
Security and Transnational Policing of Political Subversion and International Crime in the German Confederation after 1815. In: Securing Europe after Napoleon: 1815 and the New European Security Culture, S. 193 - 213 (Hg. De Graaf, B.; De Haan, I.; Vick, B. E.). Cambridge University Press, Cambridge (2019)
94.
Beitrag in Sammelwerk
The Transnationalisation of Criminal Law in the Nineteenth and Twentieth Century: Political Crime, Police Cooperation, Security Regimes and Normative Orders – an Introduction. In: The Transnationalisation of Criminal Law in the Nineteenth and Twentieth Century. Political Crime, Police Cooperation, Security Regimes and Normative Orders, S. 1 - 19 (Hg.
95.
Beitrag in Sammelwerk
Die Reichspoliceyordnungen. In: Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, S. 347 - 349 (Hg. Hochedlinger, M.; Mata, P.; Winkelbauer, T.). Böhlau, Wien (2019)
96.
Beitrag in Sammelwerk
The Influence of the Napoleonic Penal Code on the Development of Criminal Law in Germany: Juridical Discourses, Legal Transfer and Codification. In: The Western Codification of Criminal Law: A Revision of the Myth of its Predominant French Influence, S. 53 - 75 (Hg. Masferrer, A.). Springer International Publishing, Cham (2018)
97.
Beitrag in Sammelwerk
Die gute Policey im Reich als verbindendes Element der Landes- und Reichsgeschichte. In: Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive: Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst, S. 3 - 12 (Hg. Wüst , S.). EOS Verlag, St Ottilien (2018)
98.
Beitrag in Sammelwerk
Wirtschaftskriminalität und gute Policey. Die Normierung kriminellen wirtschaftlichen Handelns in der frühneuzeitlichen Policeygesetzgebung. In: Studien zur Geschichte des Wirtschaftsstrafrechts: Methoden - Analysen - Kritik, S. 147 - 174 (Hg. Kretschmer, B.; Zabel, B.). Nomos, Baden-Baden (2018)
99.
Beitrag in Sammelwerk
Turner, B.; Schlee, G.). Berghahn Books, New York (2017)
Violent Crimes and Retaliation in the European Criminal Justice System between the Seventeenth and Nineteenth Century. In: On Retaliation: Towards an Interdisciplinary Understanding of a Basic Human Condition, S. 101 - 121 (Hg. 100.
Beitrag in Sammelwerk
Grenzübergreifende Kriminalität von Vaganten und Räuberbanden – interterritoriale Strafverfolgung und Landessicherheit im Alten Reich (1648–1806). In: Historische Kriminalitätsforschung in landesgeschichtlicher Perspektive. Fallstudien aus Bayern und seinen Nachbarländern 1500 – 1800. Referate der Tagung vom 14. bis 16. Oktober 2015 in Wildbad Kreuth, S. 19 - 46 (Hg. Wüst, W.; Heller, M.). Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken, Erlangen (2017)