Change, Continuity and Modernization of Criminal Law between the Early Modern and Modern Period: Conceptual and Methodological Approaches
Seminar Methoden der Rechtsgeschichte
- Datum: 21.05.2025
- Uhrzeit: 13:00 - 14:30
- Vortragende(r): Karl Härter
- Ort: Turmcarrée
- Gastgeber: Peter Collin
- Kontakt: collin@lhlt.mpg.de

Das Seminar behandelt die methodische Frage nach Wandel und Kontinuitäten zwischen Früher Neuzeit und Moderne am Beispiel des Strafrechts in Mitteleuropa und diskutiert Grundprobleme der Periodisierung von allgemeinen historischen Epochen und Strafrecht. In der Strafrechtsgeschichte wird meist der tiefgreifende Wandel zwischen dem durch gemeinrechtliche „blutige“ Halsgerichtsordnungen, Inquisitionsverfahren, Folter und Todesstrafen vormodernen und einem durch Aufklärung, Französische Revolution/Napoleon, Reformen, philosophischer Rechtswissenschaft und Kodifikationen geprägten modernen Strafrecht des 19. Jahrhunderts betont. Im Bereich von Strafverfahren, Justizpraxis und Kriminalität lassen sich jedoch auch Kontinuitäten feststellen und Prozesse wie Humanisierung, Modernisierung und Verstaatlichung des Strafrechts erweisen sich als begrenzt. Von diesen ambivalenten Befunden ausgehend, sollen Konzepte der Geschichtswissenschaft wie „Perioden beschleunigten Wandels“, „Sattelzeit“ (1750-1850) und „defensive Modernisierung“ vorgestellt werden, die methodische Zugänge zum Problem des historischen Wandels zwischen Früher Neuzeit und Moderne bieten. Diskutiert werden soll dabei auch, ob solche methodischen Konzepte Relevanz für die rechtshistorische Frage besitzen, inwieweit das Strafrecht allgemeinen historischen Transformationsprozessen oder eigenen Entwicklungslogiken folgt, die sich aus Wechselwirkungen von strafrechtlichen Normen, wissenschaftlichen Diskursen, Justizpraxis und staatlicher Politik ergeben.
Lektüre: Karl Härter, Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit (methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung 5), Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018, S. 24-33 & 163-165; Karl Härter, Die Entwicklung des Strafrechts in Mitteleuropa 1770-1848: Defensive Modernisierung, Kontinuitäten und Wandel der Rahmenbedingungen, in: Rebekka Habermas/Gerd Schwerhoff (Hg.), Verbrechen im Blick. Perspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte, Frankfurt am Main/New York 2009, S. 71-107