Mining Legal Arguments: Proportionality in German Constitutional Court Judgments
Legal History Meets Digital Humanities
- Datum: 14.11.2024
- Uhrzeit: 15:00 - 17:00
- Ort: mpilhlt & online
- Raum: Z01
- Gastgeber: Polina Solonets, Anselm Küsters
- Kontakt: dhseminar@lhlt.mpg.de

Dieser Vortrag untersucht, wie Methoden der Digital Humanities und der linguistischen Datenverarbeitung zur Bewertung juristischer Argumente eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei eine von der LLCon-Forschungsgruppe (https://www.lehrstuhl-moellers.de/llcon) durchgeführte Fallstudie über die Verhältnismäßigkeitsprüfung in Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichts. Das Projekt umfasste die manuelle Annotation von Gerichtsentscheidungen und die Durchführung einer deskriptiven Analyse sowie die Anwendung von maschinellem Lernen, um die Erkennung von Verhältnismäßigkeitsprüfungen in der Fallrecht zu automatisieren.
Anmeldung und mehr Infos: https://plan.events.mpg.de/event/347/