Gesellschaftliche Freiheit und vertragliche Bindung in Rechtsgeschichte und Philosophie.
Liberté sociale et lien contractuel dans l’histoire du droit et philosophie.
2. dt.-frz. Symposion v. 12.-15.03.1997 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Herausgegeben von Jean-François Kervégan und Heinz Mohnhaupt
Ius Commune Sonderheft 120
Frankfurt am Main: Klostermann 1999. VIII, 394 S.
ISSN: 0175-6532
ISBN: 3-465-02767-1

Gesellschaftliche Freiheit und vertragliche Bindung in Rechtsgeschichte und Philosophie.
Liberté sociale et lien contractuel dans l’histoire du droit et philosophie.
2. dt.-frz. Symposion v. 12.-15.03.1997 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Herausgegeben von Jean-François Kervégan und Heinz Mohnhaupt
Ius Commune Sonderheft 120
Frankfurt am Main: Klostermann 1999
Liberté sociale et lien contractuel dans l’histoire du droit et philosophie.
2. dt.-frz. Symposion v. 12.-15.03.1997 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Herausgegeben von Jean-François Kervégan und Heinz Mohnhaupt
Ius Commune Sonderheft 120
Frankfurt am Main: Klostermann 1999
Der Band vereinigt die auf dem zweiten Symposion von deutschen und französischen Rechtshistorikern/Juristen und Philosophen gehaltenen Vorträge und setzt damit die 1997 erschienene Publikation zum ersten Symposion "Recht zwischen Natur und Geschichte – Le droit entre nature et histoire" (Ius Commune Sonderheft 100) fort.
Inhalt:
- Olivier Beaud: La notion de pacte féderatif. Contribution à une théorie constitutionnelle
- Christoph Bergfeld: Staat und Gesetz, Naturrecht und Vertrag bei Grotius und Heineccius
- Catherine Colliot-Thélène: Solidarité et contrat dans la sociologie du droit de Max Weber
- Barbara Dölemeyer: 'Tractat' oder 'Begnadigung'? Vertragselemente in Exulantenprivilegien
- Alfred Dufour: L'ambivalence politique de la figure du contrat social chez Pufendorf et chez les Fondateurs de l'École romande du droit naturel au XVIIIe siècle
- Jean-Louis Halpérin: Le fondement de l'obligation contractuelle chez les civilistes français du XIXe siècle
- Carlos Herrera: Le problème de la contractualité sociale chez Hans Kelsen
- Jean-François Kervégan: Le contrat: Les conditions juridiques du social selon Hegel
- Diethelm Klippel: Persönliche Freiheit und Vertrag im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts
- Klaus Luig: Leibniz und die Prinzipien des Vertragsrechts
- Heinz Mohnhaupt: Vertragskonstruktion und fingierter Vertrag zur Sicherung von Normativität: Gesetz, Privileg, Verfassung
- Joachim Rückert: Verfassungen und Vertragsfreiheit
- Norbert Waszek: Zwischen Vertrag und Leidenschaft. Hegels Lehre von der Ehe und die Gegenspieler: Kant und die Frühromantiker (Schlegel, Schleiermacher).