Publications of Heinz Mohnhaupt
All genres
Book Review (31)
181.
Book Review
32, pp. 267 - 269 (2024)
Vom Nutzen der Abweichung - die rechtsproduktive Kraft des Sondervotums [Rezension von: Matthias K. Klatt, Das Sondervotum beim Bundesverfassungsgericht. Tübingen: Mohr Siebeck 2023]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 182.
Book Review
46 (3-4), pp. 306 - 309 (2024)
[Rezension von: Ulrich Eisenhardt, Kaiserliche Gerichtsprivilegien. Wien, Köln: Böhlau Verlag 2023]. Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 183.
Book Review
29, pp. 338 - 340 (2021)
Peregrinatio Academica und Rechtskulturvergleich [Rezension von: Marianne Vasara-Aaltonen, Learning Law and Travelling Europe. Study Journeys and the Developing Swedish Legal Profession, c. 1630–1800. Leiden; Boston: Brill 2020]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 184.
Book Review
27, pp. 351 - 353 (2019)
"Wer Hoheitsrechte hat, visitiert" [Rezension von: Anette Baumann, Visitationen am Reichskammergericht. Speyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529–1588) (Bibliothek Altes Reich 24), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 185.
Book Review
27, pp. 387 - 389 (2019)
"Am Ende stritt man um Akten" [Rezension von: Alexander Denzler, Über den Schriftalltag im 18. Jahrhundert. Die Visitation des Reichskammergerichts von 1767 bis 1776 (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit 45), Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2016]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 186.
Book Review
25, pp. 368 - 371 (2017)
"Protokonstitutionalismus" als eine neue Phase in der Geschichte der Verfassung des Alten Reiches? [Rezension von: Wolfgang Burgdorf (Hg. und Bearbeiter), Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792 (Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Band 1. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durch Heinz Duchhardt), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015; Ders., Protokonstitutionalismus. Die Reichsverfassung in den Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 94), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 187.
Book Review
132, pp. 678 - 681 (2015)
[Rezension von: Löhnig, Martin, Rechtsvereinheitlichung trotz Rechtsbindung. Zur Rechtsprechung des Reichsgerichts in Zivilsachen 1879–1899. Mohr Siebeck, Tübingen 2012]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 188.
Book Review
17, pp. 204 - 210 (2010)
Lehr- und Lernstücke für Europa? [Rezension von: Peter A. J. van den Berg, The Politics of European Codification. A History of the Unification of Law in France, Prussia, the Austrian Monarchy and the Netherlands, Groningen: Europa Law Publishing 2007]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 189.
Book Review
32, pp. 316 - 318 (2010)
[Rezension von: Erik Jayme, Internationales Privatrecht. Ideengeschichte von Mancini und Ehrenzweig zum Europäischen Kollisionsrecht. Bd. 4: Gesammelte Schriften, Heidelberg 2009]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 190.
Book Review
32, pp. 313 - 315 (2007)
[Rezension von: Thomas Gergen, Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund, Berlin 2007]. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 191.
Book Review
9, pp. 194 - 196 (2006)
Gestirnter Rechtshimmel [Rezension von: Olivier Jouanjan, Une histoire de la pensée juridique en Allemagne (1800–1918). Idéalisme et conceptualisme chez les juristes allemands du XIXe siècle, Paris: Presses Universitaires de France 2005]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 192.
Book Review
119, pp. 461 - 463 (2002)
[Rezension von: Dasler, Clemens, Forst- und Wildbann im frühen deutschen Reich: die königlichen Privilegien für die Reichskirche vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, Köln [u.a.]: Böhlau, 2001]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 193.
Book Review
27, pp. 438 - 440 (2000)
[Rezension von: Hippel, Reinhard von, Register über die Kritische Zeitschrift für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung des Auslandes. Goldbach: Keip, 1998]. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 194.
Book Review
5, pp. 215 - 218 (1997)
[Rezension von: Wadle, Elmar, Einhundert Jahre rechtsvergleichende Gesellschaften in Deutschland: Festgabe anlässlich der Tagung für Rechtsvergleichung, 23. - 26. März 1994 in Berlin (Arbeiten zur Rechtsvergleichung; 163). Baden-Baden: Nomos, 1994]. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 195.
Book Review
23, pp. 521 - 523 (1996)
[Rezension von: Birocchi, Italo, La carta autonomistica della Sardegna tra antico e moderno: le "leggi fondamentali" nel triennio rivoluzionario (1793 - 96), (Il diritto nella storia; 2). Torino: Giappichelli, 1992]. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 196.
Book Review
21, pp. 478 - 480 (1994)
[Rezension von: Stourzh, Gerald, Wege zur Grundrechtsdemokratie: Studien zur Begriffs- und Institutionengeschichte des liberalen Verfassungsstaates (Studien zu Politik und Verwaltung; 29). Wien [u.a.]: Böhlau, 1989]. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 197.
Book Review
20, pp. 559 - 561 (1993)
[Rezension von: März, Wolfgang, Bundesrecht bricht Landesrecht. Eine staatsrechtliche Untersuchung zu Artikel 31 des Grundgesetzes (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; 1). Berlin: Duncker Humblot, 1989]. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 198.
Book Review
19, pp. 464 - 467 (1992)
[Rezension von: Dippel, Horst (Hrsg.), Die Anfänge des Konstitutionalismus in Deutschland. Texte deutscher Verfassungsentwürfe am Ende des 18. Jahrhunderts, Frankfurt: Keip 1991]. Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte 199.
Book Review
18, pp. 491 - 492 (1991)
[Rezension von: Christmann, Thomas, Das Bemühen von Kaiser und Reich um die Vereinheitlichung des Münzwesens: zugleich ein Beitrag zum Rechtsetzungsverfahren im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden (Schriften zur Rechtsgeschichte; 41). Berlin: Duncker u. Humblot, 1988]. Zeitschrift für Historische Forschung 200.
Book Review
108, pp. 476 - 478 (1991)
[Rezension von: Heinrich, Gerd (Hrsg.), Ein sonderbares Licht in Teutschland: Beiträge zur Geschichte des Grossen Kurfürsten von Brandenburg (1640 - 1688), (Zeitschrift für historische Forschung/Beiheft; 8). Berlin: Duncker u. Humblot, 1990]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung