Publications of Michael Stolleis
All genres
Book Review (110)
521.
Book Review
13, pp. 205 - 207 (2008)
Leiden an der Bundesrepublik [Rezension von: Briefwechsel Ernst Forsthoff--Carl Schmitt (1926-1974), hg. von Dorothee Mußgnug, Reinhard Mußgnug und Angela Reinthal in Zusammenarbeit mit Gerd Giesler und Jürgen Tröger, Berlin: Akademie Verlag 2007]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 522.
Book Review
Neue Hypothesen zum Verfasser des "Sachsenspiegels". Anglonormannische Kanonistik [Rezension von: Peter Landau, Der Entstehungsort des Sachsenspiegels. Eike von Repgow, Altzelle und die anglo-normannische Kanonistik, in: Deutsches Archiv zur Erforschung des Mittelalters, Jg. 61, 2005]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 21, 25.01.2006 ), p. N3 (2006)
523.
Book Review
282 , pp. 522 - 524 (2006)
[Rezension von: Ewald Grothe, Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970. Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 16.) München, Oldenbourg 2005]. Historische Zeitschrift 524.
Book Review
61, pp. 297 - 298 (2006)
[Rezension von: Horst Dreier (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar. 2. Aufl. Bd. I: Präambel, Art. 1 – 19. Tübingen: Mohr Siebeck, 2004]. Juristenzeitung 525.
Book Review
282, pp. 148 - 149 (2006)
[Rezension von: Mathias Schmoeckel, Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Europa. Ein Überblick. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2005]. Historische Zeitschrift 526.
Book Review
Diebstahl an sich selbst. Römische Rechtsprobleme um flüchtige Sklaven [Rezension von: Klingenberg, Georg (Bearb.), Corpus der römischen Rechtsquellen zur Sklaverei (CRRS), Teil X: Juristisch speziell definierte Sklavengruppen, Bd. 6: Servus fugitivus, Stuttgart 2005]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 120, 24.05.2006 ), p. N3 (2006)
527.
Book Review
Das spinnenartige Ungetüm. Inga Markovits schreibt eine fulminante Justizgeschichte der DDR [Rezension von: Inga Markovits: "Gerechtigkeit in Lüritz". Eine ostdeutsche Rechtsgeschichte. C. H. Beck Verlag, München 2006]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 270, 20.11.2006), p. 39 (2006)
528.
Book Review
Kostbarkeit für Rechtshistoriker. Dorothee Mußgnug ediert einen spitzengelehrten Briefwechsel [Rezension von: Dorothee Mußgnug: "Ernst Levy und Wolfgang Kunkel". Briefwechsel 1922-1968. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2005]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 206, 05.09.2005 ), p. 39 (2005)
529.
Book Review
Wider den Pazifismus ; Carl Schmitts Schriften über Frieden, Völkerrecht und guten Willen - üppig kommentiert von Günter Maschke [Rezension von: Maschke, Günter (Hg.), Carl Schmitt, Frieden oder Pazifismus? Arbeiten zum Völkerrecht und zur internationalen Politik 1924-1978, Berlin 2005]. Frankfurter Rundschau (25.05.2005 ), p. 29 (2005)
530.
Book Review
Was Heimat hieß, war nun Hölle. Das Panorama der nach England emigrierten Juristen [Rezension von: Jack Beatson, Reinhard Zimmermann (Hrsg.): "Jurists Uprooted". German-speaking Émigré Lawyers in Twentieth-century Britain. Oxford University Press, Oxford 2004]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 15, 19.01.2005 ), p. 36 (2005)
531.
Book Review
280, pp. 250 - 251 (2005)
[Rezension von: Peter Unruh, Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz. Ein verfassungstheoretischer Vergleich. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 68.) Berlin, Duncker & Humblot 2004]. Historische Zeitschrift 532.
Book Review
122 , pp. 653 - 654 (2005)
[Rezension von: Lipsius, Justus, Politica. Six Books of Political Instruction, ed., with translation an introduction by Jan Waszink (=Bibliotheca latinitatis novae.] Koninklijke Van Gorcum BV, Assen 2004]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 533.
Book Review
122 , pp. 675 - 678 (2005)
[Rezension von: Holenstein, André, "Gute Policey" und lokale Gesellschaft im Staat des ancien régime. Das Fallbeispiel der Markgrafschaft Baden(-Durlach). Bde. 1-2 (=Frühneuzeit-Forschungen 9/1-2). bibliotheca academia, Epfendorf/N. 2003 ; Iseli, Andrea, "Bonne police". Frühneuzeitliches Verständnis von der guten Ordnung eines Staates in Frankreich (=Frühneuzeit-Forschungen 11). bibliotheca academia, Epfendorf/N. 2003]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 534.
Book Review
122 , pp. 922 - 923 (2005)
[Rezension von: Die Juristen der Universität Bonn im Dritten Reich, hg. v. Mathias Schmoeckel (=Rechtsgeschichtliche Schriften 18). Böhlau, Köln 2004]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 535.
Book Review
7, pp. 172 - 173 (2005)
Bürgersouveränität [Rezension von: Pietro Costa, Cittadinanza (Universale Laterza, vol. 856), Roma, Bari: Editori Laterza 2005; Diego Quaglioni, La Sovranità (Biblioteca Essenziale Laterza, vol. 56), Roma, Bari: Editori Laterza 2004]. Rechtsgeschichte: Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Rg 536.
Book Review
53, p. 635 (2005)
[Rezension von: Schnettger, Matthias (Hg.), Imperium Romanum - Irregulare Corpus - Teutscher Reichs-Staat, Mainz 2002]. Das Historisch-Politische Buch 537.
Book Review
121, pp. 758 - 760 (2004)
[Rezension von: Ackermann, Jürgen, Verschuldung, Reichsdebitverwaltung, Mediatisierung. Eine Studie zu den Finanzproblemen der mindermächtigen Stände im alten Reich. Das Beispiel der Grafschaft Ysenburg-Büdingen 1687-1806 (=Schriften des hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde 40). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg 2002]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 538.
Book Review
121, p. 830 (2004)
[Rezension von: Engert, Markus, Die historische Entwicklung des Rechtsinstituts Verwaltungsakt (Europäische Hochschulschriften 2, 3479), Lang, Frankfurt am Main 2002]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 539.
Book Review
279, pp. 417 - 418 (2004)
[Rezension von: Constantin Fasolt, The Limits of History. Chicago/London, University of Chicago Press 2004]. Historische Zeitschrift 540.
Book Review
Verfassungsbau und Überschau. Frieder Günther untersucht die bundesdeutsche Staatsrechtslehre [Rezension von: Frieder Günther: "Denken vom Staat her". Die bundesdeutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integration 1949-1970. R. Oldenbourg Verlag, München 2004]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 91, 19.04.2004 ), p. 36 (2004)