Publications of Michael Stolleis
All genres
Book Review (110)
481.
Book Review
61 (3), pp. 327 - 329 (2016)
[Rezension von: Wolgast, Eike: Aufsätze zur Reformations- und Reichsgeschichte. Tübingen: Mohr Siebeck, 2016 (Jus Ecclesiasticum Bd. 113)]. Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht 482.
Book Review
303 (3), pp. 906 - 907 (2016)
[Rezension von: Andreas Marquet, Friedrich Wilhelm Wagner 1894–1971. Eine politische Biografie. Bonn, Dietz Nachf. 2015]. Historische Zeitschrift 483.
Book Review
303 (1), pp. 221 - 223 (2016)
[Rezension von: Benjamin Straumann, Roman Law in the State of Nature. The Classical Foundations of Hugo Grotius’ Natural Law. Transl. by Belinda Cooper. Cambridge, Cambridge University Press 2015]. Historische Zeitschrift 484.
Book Review
Wie hält es ein Christ mit der Obrigkeit? [Rezension von: Martin Heckel: "Martin Luthers Reformation und das Recht". Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 268, 16.11.2016), p. 12 (2016)
485.
Book Review
103 (2), pp. 248 - 249 (2016)
[Rezension von: Peter Masuch u. a. (Hg.): Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht, Bd. 1: Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht. Schmidt, Berlin 2014]. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 486.
Book Review
23, pp. 286 - 290 (2015)
Juristen und »Juristen« [Rezension von: James Gordley, The Jurists. A Critical History, Oxford: Oxford University Press 2013]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 487.
Book Review
23, pp. 290 - 292 (2015)
Heerschau der Rechtsgeschichte in Frankreich [Rezension von: L’Histoire du droit en France. Nouvelles tendances, nouveaux territoires, sous la direction de Jacques Krynen et Bernard d’Alteroche (Histoire du Droit 1), Paris: Classiques Garnier 2014]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 488.
Book Review
22, pp. 343 - 344 (2014)
Die Rückseite der Malerei ist die Vorderseite des Staates [Rezension von: Erk Volkmar Heyen, Verwaltete Welten. Mensch, Gemeinwesen und Amt in der europäischen Malerei, Berlin: Akademie-Verlag 2013]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 489.
Book Review
59, pp. 220 - 222 (2014)
[Rezension von: Landau, Peter: Europäische Rechtsgeschichte und kanonisches Recht im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1967 bis 2006 mit Addenda des Autors und Register versehen. Badenweiler: Wissenschaftlicher Verlag Bachmann. 2013]. Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht 490.
Book Review
299, pp. 577 - 579 (2014)
[Rezension von: Hannah Bethke, Das politische Denken Arnold Brechts. Eine transatlantische Ideengeschichte des 20.Jahrhunderts. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Bd. 178.) Berlin, Duncker & Humblot 2013.]. Historische Zeitschrift 491.
Book Review
2014, pp. 203 - 204 (2014)
[Rezension von: Hans Peter Bull, Widerspruch zum Mainstream, Ein Rechtsprofessor in der Politik. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2012]. Die Öffentliche Verwaltung 492.
Book Review
2014 (2), pp. 157 - 158 (2014)
Vom Optimismus einer »Befreiung« war wenig zu spüren. Barbara Wolbring zeichnet die zentralen Konfliktlinien beim Wiederaufbau der Universitäten nach [Rezension von: Barbara Wolbring: Trümmerfeld der bürgerlichen Welt. Universität in den gesellschaftlichen Reformdiskursen der westlichen Besatzungszonen (1945–1949). Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 87, Göttingen 2014, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht]. Forschung Frankfurt 493.
Book Review
139, pp. 490 - 492 (2014)
Welcher Sozialstaat? Ideologie und Wissenschaftsverständnis in den Debatten der bundesdeutschen Staatsrechtslehre 1949–1990. Archiv des Öffentlichen Rechts 494.
Book Review
26, pp. 342 - 345 (2014)
[Rezension von: Edith Raim, Justiz zwischen Diktatur und Demokratie. Wiederaufbau und Ahndung von NS-Verbrechen in Westdeutschland 1945-1949, München (Oldenbourg-Verlag) 2013]. Jahrbuch Extremismus & Demokratie 495.
Book Review
Die Digesten sind zum Erben schön [Rezension von: "Corpus Iuris Civilis". Text und Übersetzung Bd. V, Digesten 28-34. Übersetzt und herausgegeben von Rolf Knütel, Berthold Kupisch, Thomas Rüfner, Hans Hermann Seiler. C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2012]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 47, 25.02.2013), p. 28 (2013)
496.
Book Review
Hinter lauter Paragraphen keine Welt. Richard Weisberg findet, dass Dichter die besseren Juristen sind. Dabei hängt er dem romantischen Traum von der eigentlichen Wirklichkeit nach [Rezension von: Richard Weisberg: "Rechtsgeschichten". Über Gerechtigkeit in der Literatur. Aus dem Amerikanischen von Walter Popp. Mit einem Nachwort von Bernhard Schlink. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013]. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Nr. 58, 09.03.2013), p. L16 (2013)
497.
Book Review
40, pp. 682 - 686 (2013)
[Rezension von: Dilcher, Gerhard/Diego Quaglioni (Hrsg.), Gli inizi del diritto pubblico, Bd. 3: Verso la costruzione del diritto pubblico tra medioevo e modernità/Die Anfänge des öffentlichen Rechts, Bd. 3: Auf dem Wege zur Etablierung des öffentlichen Rechts zwischen Mittelalter und Moderne (Annali dell’ Istituto storico italo-germanico in Trento/Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient. Beiträge, 25), Bologna/Berlin 2011, Il Mulino/Duncker & Humblot]. Zeitschrift für Historische Forschung 498.
Book Review
20, pp. 442 - 446 (2012)
Selbstvergewisserung [Rezension von: Andreas Kley, Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz, Zürich, St. Gallen: Dike 2011]. Rechtsgeschichte - Legal History Rg 499.
Book Review
292, pp. 830 - 832 (2011)
[Rezension von: Paulus van Husen, 1891–1971. Erinnerungen eines Juristen vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland. Bearb. u. eingel. v. Karl-Joseph Hummel unt. Mitarb. v. Bernhard Frings. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Rh.A: Quellen, Bd. 53.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2010]. Historische Zeitschrift 500.
Book Review
292, pp. 829 - 830 (2011)
[Rezension von: Rainer Biskup, Staatsrechtslehrer zwischen Republik und Diktatur: Rudolf Laun (1882–1975). Hamburg, ConferencePoint 2010]. Historische Zeitschrift