Savigny-Studien
[Savigny Studies]
Joachim Rückert
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 255
Savignyana 9
Frankfurt am Main: Klostermann 2011. IX, 664 p.
ISSN 1610-6040
ISBN 978-3-465-04110-8

Savigny Studies
Joachim Rückert
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 255
Savignyana 9
Frankfurt am Main: Klostermann 2011. IX, 664 p.
Joachim Rückert
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 255
Savignyana 9
Frankfurt am Main: Klostermann 2011. IX, 664 p.
This volume collects Joachim Rückert’s studies on Savigny that have appeared since 1980/81.
I. General:
- Der unbekannte Savigny. Offene und verdeckte Lücken unserer Savigny-Kenntnis (The Unknown Savigny: Open and Hidden Lacunae in Our Knowledge of Savigny)
- Savignys Konzeption von Jurisprudenz und Recht, ihre Folgen und ihre Bedeutung bis heute (Savigny’s Conception of Jurisprudence and Law, Its Consequences and Its Continued Significance)
- Religiöses und Unreligiöses bei Savigny (The Religious and Irreligious in Savigny)
- Die Historische Rechtsschule nach 200 Jahren – Mythos, Legende, Botschaft (The Historical School of Law after 200 Years: Myth, Legend and Message)
II. Exegesis:
- Die Bewertung der Leges Visigothorum bei Savigny. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von »Gesetzen« (The Significance of the Leges Visigothorum in Savigny: A Contribution to the History of the Reception of the Gesetzen)
- Dogmengeschichtliches und Dogmengeschichte im Umkreis Savignys, bes. in seiner Kondiktionslehre (Dogmatic History and the History of Dogma in Savigny’s Social Circles: The Example of His Thought on Returning Ill-Gotten Goods)
- Friedrich Carl von Savigny (1779–1861), Geschichte des Römischen Rechts im Mittelalter (= GRRMA), Entstehungszeit: 1813–31 (Erstdruck: 1815–31) (Friedrich Carl von Savigny (1779–1861), The History of Roman Law in the Middle Ages (GRRMA), Period of Writing: 1813–31 (First Edition: 1815–31))
- Savignys Dogmatik im »System« (Savigny’s Dogma ‘Systematised’)
- Recht als Wissenschaft: Friedrich Carl von Savigny (1779–1861). Der Greifswalder Ruf von 1804 und Savignys neue Wissenschaft im »Recht des Besitzes« (Law as Science: Friedrich Carl von Savigny (1779–1861). The Appointment to Greifswald in 1804 and Savigny’s New Jurisprudence in ‘The Law of Property’)
III. Savigny in Context:
- Heidelberg um 1804, oder: die erfolgreiche Modernisierung der Jurisprudenz durch Thibaut, Savigny, Heise, Martin, Zachariä u. a. Heidelberg around 1804, or The Successful Modernisation of Jurisprudence through Thibaut, Savigny, Heise, Martin, Zachariä and others)
- Jurisprudenz und »wissenschaftliche Kritik« in den »Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik« (1827–1846) (Jurisprudence and ‘Academic Criticism’ in the ‘Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik’ (1827–1846))
- Natürliche Freiheit – Historische Freiheit – Vertragsfreiheit (Natural Freedom, Historical Freedom, Contractual Freedom)
- Savignys Hermeneutik – Kernstück einer Jurisprudenz ohne Pathologie (Savigny’s Hermeneutics: The Centrepiece of a Jurisprudence without Pathology)
- Code civil, Code Napoléon und Savigny (Code civil, Code Napoléon and Savigny)
- Thibaut – Savigny – Gans: Der Streit zwischen »historischer« und »philosophischer« Rechtsschule (Thibaut – Savigny – Gans: The Dispute between the ‘Historical’ and ‘Philosophical’ Schools of Law)
IV. Savigny Today
- Das »gesunde Volksempfinden« – eine Erbschaft Savignys? (The ‘Healthy Public Opinion’: A Legacy of Savigny?)
- Savignys Einfluß auf die Jurisprudenz in Deutschland nach 1900 (Savigny’s Influence on Jurisprudence in Germany after 1900)
- Juristische Methode und Zivilrecht beim Klassiker Savigny (1779–1861) (Legal Method and Civil Law in Classical Savigny (1779–1861))
- Friedrich Carl von Savigny, the Legal Method, and the Modernity of Law. Register.
As Insert:
Printed edition of the subject index of vol. 5 of the Savignyana: Politik und Neuere Legislationen. Materialien zum "Geist der Gesetzgebung". Zusammengestellt von Joachim Rückert, 2011.